Ferienwohnung Weber

Kurort Warmbad

  • Start
  • Ihre Ferienwohnung
  • Warmbad
    • Heilbad Warmbad
    • Silber-Therme
    • Imagefilm
    • Veranstaltungen
  • Ausflugsziele
    • Originell Reisen
    • Oldtimer
    • Museen
    • Burgen & Schlösser
    • Besucherbergwerke
    • Kirchen
    • Naturdenkmale
    • Ziele besonderer Art
    • Talsperren
  • Anreise
  • Kontakt
  • Galerie
Oldtimer

Oldtimer

 

Motorradmuseum Schloss Wildeck

Die Motorradausstellung im Schloss Wildeck zeigt in beeindruckender Weise die Gründung des DKW-Werkes durch den Dänen Jörgen Skafte Rasmussen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Mit unternehmerischer Weitsicht und findigen Mitstreitern gelang es ihm, die Firma zwei Jahrzehnte nach Gründung zum weltweit größten Motorradwerk zu entwickeln.Den Mittelpunkt der Ausstellung bildet “Sammlung Rasmussen”, in der wertvolle historische Motorräder, Stationärmotoren, Unikate und persönliche Gegenstände aus der Gründerzeit von DKW präsentiert werden. Die Ausstellung zeigt weiterhin einen Großteil der Produktpalette von MZ – so sind viele der bekannten Serienmotorräder, aber auch Enduro- und Straßenrennmaschinen zu sehen. Als Besonderheit gilt eine Videowand, an der die Besucher viele Filme über die Geschichte von DKW und MZ anwählen und in die phantastische Welt der Motorräder eintauchen können.

Schloss Wildeck


 

 Motorradmuseum Schloss Augustusburg

Die Motorradsammlung im Schloss Augustusburg gehört zu den bedeutendsten und umfangreichsten Zweiradsammlungen Europas. Auf einer Ausstellungsfläche von 1200 m² wird anhand von 175 Exponaten die technische Entwicklung des Motorrades von 1885 bis heute eindrucksvoll in Szene gesetzt. Weltweit einzigartig ist die museale Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der Zschopauer Motorradfirmen DKW, Auto Union und MZ. Besondere Höhepunkte sind Motorsportinszenierungen mit historischen Filmen, ein Soundsimulator und zahlreiche Prototypen und Unikate der historischen Fahrzeugtechnik.


 

 

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz

Hier in den den 1928 erbauten „Stern-Garagen“, einer der ältesten erhaltenen deutschen Hochgaragen, bietet sich der passende historische Rahmen für rund 200 Exponate von mehr als 40 Herstellern. Auf 1.000 Quadratmetern präsentieren sich dem Besucher über 150 Automobile, Motorräder und Fahrräder. In chronologischen Themenboxen finden Sie viele einmalige Zeugnisse der sächsischen Fahrzeugbaugeschichte zwischen dem späten 19. Jahrhundert und heute. Renn- und Geländesportfahrzeuge sind ebenso zu erleben, wie eine zeitgenössische Werkstattszene und wechselnde Sonderausstellungen.

 

Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz


 

August Horch Museum  –  Automobile Geschichte erleben

Prachtstücke sächsischer Automobilbaukunst, wie den Horch Phaeton aus dem Jahr 1911, präsentiert das August Horch Museum Zwickau. Es ist das einzige kraftfahrzeugtechnische Museum Deutschlands, das seinen Sitz an einer früheren Fertigungsstätte hat. Im Herzen des alten Audi-Werkes, dem Ursprung großer Automobilhistorie, ist die legendäre Geschichte und Entwicklung von Horch über Audi bis hin zum Trabant hautnah zu erleben. Das Museum, zu dem das ehemalige Kontorgebäude und die Horch-Villa gehören, sind auf insgesamt 3.000 Quadratmetern der Pioniergeist und Erfindungsreichtum der über 100-jährigen Automobilbautradition noch mit allen Sinnen zu erfassen.

Horch Museum Zwickau

Gästemagazin

Gästemagazin

Gästemagazin


Prospekte

 

Silber-Therme

Silber-Therme

Wolkenstein

Wolkenstein

Pauschalen

Pauschalen


Suche

Urheberrecht © 2005–2023 Familie Weber Warmbad – Impressum  •  Datenschutzerklärung
Panorama des Wohnbereichs